Schlagwort-Archive: Markgräflerland

Buchvorstellung: Vegetarisch unterwegs im Markgräflerland von Elisabeth Zumkehr

Heute stelle ich ein Buch vor, über das ich mich besonders freue: Elisabeth Zumkehr’s Erlebniskochbuch: Vegetarisch unterwegs im Markgräflerland. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Küche, Landschaft und gelebte Traditionen meiner Heimat. Was dieses Kochbuch so besonders macht und wer es kaufen sollte, lesen Sie im folgenden Beitrag.  Buchvorstellung: Vegetarisch unterwegs im Markgräflerland von Elisabeth Zumkehr weiterlesen

Kirschblüte im Markgräflerland

Kirschbluete_2016
Die Kirschblüte im Markgräflerland zählt zu den schönsten in Deutschland. Das Tal zwischen Obereggenen und Niedereggenen zieht jeden Frühling Tausende von Menschen an, die die sagenhafte Blütenpracht bewundern. Die Kirschblüte im Eggenertal ist deshalb einer der Orte, die man besucht haben muss.
Kirschblüte im Markgräflerland weiterlesen

Kraftorte im Markgräflerland: Die keltischen Grabhügel vom Katzenberg

Der Katzenberg bei Wintersweiler (Markgräflerland) ist die höchste Ergebung auf der Gemarkung Efringen-Kirchen. Im Wald auf einer Höhe von 397 Metern befinden sich geheimnisvolle keltische Grabhügel und ein unterirdischer See.

Kraftorte im Markgräflerland: Die keltischen Grabhügel vom Katzenberg weiterlesen

Seelenlandschaften II

Auch dieses Foto ist eine Seelenlandschaft. Ein Bild, das ich mit meinem inneren Auge gesehen habe. Eigentlich sind ja alle Bilder – Fotografien oder gemalte Bilder nur Interpretationen der Wirklichkeit. Denn jeder sieht die Wirklichkeit anders. Jeder interpretiert sie anders. Jeder sieht, fühlt, schmeckt anders. Deshalb kann ein Foto auch nie ein Abbild der Wirklichkeit sein. Es wird immer eine interpretierte Wirklichkeit sein. Und das ist auch gut so. Wie eintönig wäre sonst die Welt der Bilder.