Ich mag es, wenn ich besondere Tage an besonderen Orten verbringen kann. Die Sommersonnenwende ist so ein besonderer Tag. Der längste Tag, die kürzeste Nacht. Sommerbeginn. Und wo kann man den längsten Tag am längsten erleben? Auf dem höchsten Berg im Schwarzwald! Also nichts wie rauf auf 1493 Meter auf den Feldberg. Bequem mit der Gondel ging es hinauf auf den Seebuck. Von dort wanderte ich zum Feldberggipfel. Die Stimmung auf dem Berg kurz vor Sonnenuntergang war wunderbar. Windstill. Wolkenloser Himmel. Und die Sonne strahlte mit voller Kraft, als wolle sie sich zur Wehr setzen, weil sie ab morgen wieder weniger Minuten scheinen darf.
Nach Sonnenuntergang entfaltete der Abendhimmel wunderschöne Pastelltöne wie ich sie aus der kanadischen Arktis kenne. Es war eine fantastische Stimmung. Und verpasst hatte ich nichts. Im Gegenteil. Ich hätte mich geärgert, wenn ich wegen des Fußballspiels nicht auf den Gipfel gefahren wäre. Die zweite Halbzeit guckte ich mir im Feldberger Hof an, der an diesem Tag sein 150.jähriges Jubiläum feierte. Doch davon berichte ich ein anderes Mal.
Archiv der Kategorie: Ausflugstipps
Voll unter Dampf – Besuch beim Köhler in Baiersbronn
Am Freitag hat der Köhler Thome in Baiersbronn seinen Kohlenmeiler entzündet. Es war faszinierend, live mitzuerleben mit welcher Hingabe und Leidenschaft dieses alte Handwerk von Köhler Thomas Faißt zu neuem Leben erweckt wird.

Voll unter Dampf – Besuch beim Köhler in Baiersbronn weiterlesen
Der wilde Pfad im Hotzenwald
Ein wilder, felsiger Pfad hoch über der tief eingeschnittenen Schwarzaschlucht. Drei Gämsen kreuzen keine zwei Meter von mir entfernt meinen Weg. Inmitten dschungelartiger Bannwälder zieht sich der Felsenweg von Höchenschwand bis Nöggenschwiel. Mehr über den wilden Pfad im Hotzenwald gibt es auf der Website des Schwarzwald-Podcast zu sehen.
Traumhafte Schluchtenwanderung im Schwarzwald
Die neue Episode des Schwarzwald-Podcast ist online. Diesmal geht es in den nördlichen Schwarzwald nach Bad Liebenzell. Wir wandern durch das wildromantische Monbachtal. Weitere Fotos und den Link zum Audio-Podcast findet ihr auf der Website des Schwarzwald-Podcast. Viel Spaß beim Hören und Wandern.
Kraftorte im Schwarzwald: Teufelskanzel und Kapellen in Gengenbach
Unser Ausflug führt nach Gengenbach im Kinzigtal im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Gengenbach besitzt eine wunderschöne romantische Altstadt aus Fachwerkhäusern. Unser Weg führte uns zunächst bergauf durch die Rebberge zur Jakobuskapelle. Die Wallfahrtskapelle auf dem „Bergle“ wie die Erhebung von Einheimischen bezeichnet wird, wurde 1681 errichtet. An diesem Ort verehrten die Römer ihre Götter und vermutlich diente der Berg davor bereits den Kelten und später den Germanen als Kultstätte. Kraftorte im Schwarzwald: Teufelskanzel und Kapellen in Gengenbach weiterlesen
Kraftorte im Markgräflerland: Die keltischen Grabhügel vom Katzenberg
Der Katzenberg bei Wintersweiler (Markgräflerland) ist die höchste Ergebung auf der Gemarkung Efringen-Kirchen. Im Wald auf einer Höhe von 397 Metern befinden sich geheimnisvolle keltische Grabhügel und ein unterirdischer See.
Kraftorte im Markgräflerland: Die keltischen Grabhügel vom Katzenberg weiterlesen