Heute war ich zum Sofi-Gucken auf dem 1165 Meter hohen Blauen. Die Sonne strahlte so intensiv, dass man eigentlich gar nicht merkte, dass es weniger hell wurde. Aber kühler ist es gewesen, während ein Teil der Sonne verdeckt wurde. Die Vögel hat das nicht gestört, die zwitscherten fröhlich weiter.
So sah das Maximum der Sonnenfinsternis aus. Und weil es so schön ist, gibt es auch ein Foto mit 4-fach Sonnenfinsternis
Und wer es noch nicht gehört hat: Das Schwarzwaldradio hat ein Interview mit mir gesendet. Moderator Fabian Alber hat sich mit mir über mein Buch „Kraftorte im Schwarzwald“ und den Schwarzwald-Podcast unterhalten. Ich erzähle, welcher Ort mein Lieblingskraftort ist und wie ich mich am liebsten entspanne.
Das Interview gibt es hier zum Anhören.
Schlagwort-Archive: Kraftorte
Buchtipp: Kraftorte im Schwarzwald
Die heutige Buchvorstellung ist uns heute druckfrisch zugestellt worden. Es handelt sich dabei um mein eigenes Buch. Deshalb ist heute so etwas wie Weihnachten für mich. Ein fertiges Buch in den Händen zu halten, ist etwas ganz besonderes. Viele Monate an Recherchen, Wanderungen, Gesprächen, Fotoaufnahmen sind in dieses Projekt geflossen. Unzählige Stunden an Überarbeitung, Lektorat, Korrekturen. Endlich ist es soweit und ich präsentiere stolz mein Buch über den Nördlichen Schwarzwald. Buchtipp: Kraftorte im Schwarzwald weiterlesen
Wie Weihnachten: Mein Buch Kraftorte im Schwarzwald ist da
Es gibt Tage, die sind wie Weihnachten. Heute ist so ein Tag. Der Postbote klingelt und liefert ein Paket ab. Eigentlich erwarte ich keine Lieferung, wundere mich daher, was das wohl ist. Ein Blick auf den Absender und mein Herz fängt an zu schlagen: Es ist ein Paket von meinem Verlag Oertl+Spörer in Reutlingen. Es sind die Belegexemplare meines Buches Kraftorte im Schwarzwald. Wie Weihnachten: Mein Buch Kraftorte im Schwarzwald ist da weiterlesen
Kraftorte im Schwarzwald: Teufelskanzel und Kapellen in Gengenbach
Unser Ausflug führt nach Gengenbach im Kinzigtal im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Gengenbach besitzt eine wunderschöne romantische Altstadt aus Fachwerkhäusern. Unser Weg führte uns zunächst bergauf durch die Rebberge zur Jakobuskapelle. Die Wallfahrtskapelle auf dem „Bergle“ wie die Erhebung von Einheimischen bezeichnet wird, wurde 1681 errichtet. An diesem Ort verehrten die Römer ihre Götter und vermutlich diente der Berg davor bereits den Kelten und später den Germanen als Kultstätte. Kraftorte im Schwarzwald: Teufelskanzel und Kapellen in Gengenbach weiterlesen
Kraftorte im Markgräflerland: Die keltischen Grabhügel vom Katzenberg
Der Katzenberg bei Wintersweiler (Markgräflerland) ist die höchste Ergebung auf der Gemarkung Efringen-Kirchen. Im Wald auf einer Höhe von 397 Metern befinden sich geheimnisvolle keltische Grabhügel und ein unterirdischer See.
Kraftorte im Markgräflerland: Die keltischen Grabhügel vom Katzenberg weiterlesen
Kraftorte im Schwarzwald: Der Totenbühl
Auf meinen Wanderungen im Schwarzwald stoße ich mal mehr mal weniger bewusst auf ganz besondere Orte. Es sind Orte, an denen sich seit Jahrhunderten, oft seit Jahrtausenden Wege gekreuzt haben, zu denen Menschen gepilgert sind, um anzubeten oder Tote zu bestatten. Es sind Orte, von denen besondere Kräfte und Energien ausgehen. Kraftorte im Schwarzwald: Der Totenbühl weiterlesen