An den kommenden Adventssonntagen stelle ich auf takkiwrites Bücher vor, die ich für beachtlich und lesenswert halte. Heute ist es das neue Buch von Samuel Koch „Rollevorwärts – Das Leben geht weiter als man denkt“. Dabei verrate ich, wie es zu dem ungewöhnlichen Cover gekommen ist und warum der Name eines anderen bekannten Buchautors nicht auf dem Umschlag zu lesen ist. Buchvorstellung: Samuel Koch „Rollevorwärts“ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kultur
„The Gathering“ – Neufundlands verrückteste Party
Burlington ist ein kleiner, verschlafener Küstenort irgendwo in Neufundland, Kanada. Dort leben 350 Einwohner, es gibt kein Restaurant und kein Hotel. Aber es gibt „The Gathering“, die verrückteste Party Neufundlands, vielleicht sogar in ganz Kanada. Am Wochenende ist es wieder soweit und Tausende Besucher kommen nach Burlington. „The Gathering“ – Neufundlands verrückteste Party weiterlesen
Walden – das Yps für urbane Hipster
„Walden – Die Natur will dich zurück“ heißt ein neuer Magazintitel, den man im urbanen Blätterdschungel der Bahnhofs- und Tankstellenkioske erwerben kann. Walden hat seinen Namen vom Buchklassiker Henry David Thoreaus „Walden, ein Leben in den Wäldern“, der vor 160 Jahren ein selbstbestimmtes freies Leben in der Natur praktizierte. Der Titel ist Programm: „Draußen wartet mehr auf uns. Wir müssen nur wieder einmal aufbrechen“, heißt es im Editorial. Walden – das Yps für urbane Hipster weiterlesen
Abgesoffen! Warum mir Sebastian Fitzeks Psychothriller Passagier 23 die Lust am Lesen nimmt
Sebastian Fitzek ist derzeit Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Sein neuster Roman „Passagier 23“ stand wochenlang auf der Spiegel Bestsellerliste. Auf der Leipziger Buchmesse feierten Fans den Berliner Autor wie einen Popstar. Nachdem ich Fitzek in Leipzig bei einem Interview erlebte, stand fest: Ich muss dieses Buch lesen. Abgesoffen! Warum mir Sebastian Fitzeks Psychothriller Passagier 23 die Lust am Lesen nimmt weiterlesen
2015 ist das Jahr des Lichts. Warum eigentlich?
Licht ist eines der spektakulärsten Phänomene. Jeden Tag wird es aufs neue Licht. Die Sonne geht auf, es wird hell. Nachts, wenn es dunkel ist, scheint der Mond. Am Firmament funkeln Sterne. Regenbögen zaubern Farben an den Himmel. Im hohen Norden tanzen Nordlichter über den Himmel. Ohne Licht kein Leben. 2015 ist das Jahr des Lichts. Warum eigentlich? weiterlesen
Mit Toby im Ohr ins Land der Träume
Ein Mann, eine Mission: Mit ruhiger Stimme und langweiligen Geschichten hilft Tobias Baier beim Einschlafen. Jede Woche gibt es eine neue Episode vom „Einschlafen Podcast„. Einschalten, Zuhören, Einschlafen. Die Hörer sind begeistert. Tausende hören Toby zu und schlafen dabei ein.
Dass das mit dem Einschlafen tatsächlich funktioniert, kann ich bestätigen. Ich finde die Idee so kurios wie außergewöhnlich und interviewte Tobias Baier für den Schwarzwälder Boten. Im richtigen Leben klingt Tobias Stimme überhaupt nicht langweilig. Außerdem ist langweilig Erzählen anstrengend, wie mir Toby verriet. Die Sendungen laufen alle nach demselben Schema ab: Ein kurzes Intro mit der Gitarre, dann Begrüßung, dann erzählt Toby irgendwelche belanglosen Sachen aus seinem Leben. Es folgt ein Gedicht von Rainer Maria Rilke und danach liest Toby vor. Spätestens dann schlummert man weg ins Land der Träume. Hört einfach mal rein.