Heidi Knoblich hat Birgit-Cathrin Duval für ihre SWR4-Radiosendung Mundart interviewt und daraus eine spannenden und kurzweiligen Beitrag gefertigt. Auf Alemannisch! Es geht um Orte und warum ein Ort eine Geschichte haben muss. Und was es mit den blauen Irrlichtern auf der Sausenburg (Foto Sausenburg im Abendlicht) auf sich hat. Und um schwarze Pudel, die Schätze bewachen.
Die Sendung ist auf der Website des SWR zu hören.
Mehr über Birgit-Cathrin Duval ist auf ihrem Blog zu lesen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Walden – das Yps für urbane Hipster
„Walden – Die Natur will dich zurück“ heißt ein neuer Magazintitel, den man im urbanen Blätterdschungel der Bahnhofs- und Tankstellenkioske erwerben kann. Walden hat seinen Namen vom Buchklassiker Henry David Thoreaus „Walden, ein Leben in den Wäldern“, der vor 160 Jahren ein selbstbestimmtes freies Leben in der Natur praktizierte. Der Titel ist Programm: „Draußen wartet mehr auf uns. Wir müssen nur wieder einmal aufbrechen“, heißt es im Editorial. Walden – das Yps für urbane Hipster weiterlesen
Meggle aufs Brot geschmiert
Heute habe ich mir zum letzten Mal Meggle-Butter aufs Brot geschmiert. Und das nicht etwa wegen Helene Fischer.
Denn bei Meggle ist etwas nicht mehr in (der) Butter. Und ich weiß nun auch was. Meggle aufs Brot geschmiert weiterlesen
Buchrezension: Plan B – Über den Mut, richtig gute Pläne zu schmieden
Plan B – Höchste Zeit für Veränderung heißt der Buchtitel von Armin Ruser. Der Unternehmer und Theologe fordert heraus, mit gewohnten Denkstrukturen und eingefahrenen Prozessen zu brechen und sich auf Neues – eben Plan B – einzulassen.
„Niemand möchte ein Plan B Leben führen – und doch tun wir es alle“, ist Armin Ruser überzeugt. Er weiß, wovon er spricht. Nach einem Motorradunfall war für ihn nichts mehr wie es war. Alle Pläne waren auf einen Schlag zunichte gemacht. Seitdem lebt er Plan B – und das sogar recht erfolgreich. Buchrezension: Plan B – Über den Mut, richtig gute Pläne zu schmieden weiterlesen
30 Euro für Parkverstoß – ist das überhaupt zulässig?
Parkplätze sind begehrt – vor allem die, die keine Gebühren kosten. Als Kunde eines Einkaufscenters kommt man in der Regel in den Genuss eines kostenlosen Parkplatzes. Doch diese werden häufig von berufstätigen Pendlern blockiert. Aus diesem Grund lassen viele Einkaufscenter ihre Parkplätze von Firmen wie Park&Control überwachen. Wer vergisst, seine Parkscheibe zu stellen, wird mit einer Gebühr von 30 Euro wegen Parkverstoß belangt. Ist das überhaupt zulässig?
30 Euro für Parkverstoß – ist das überhaupt zulässig? weiterlesen
Buchrezension: Berlin Feuerland von Titus Müller
Einige Wochen vor Fitzeks „Passagier 23“ las ich ein ganz anderes Genre: Historischer Roman. Eigentlich ist es eine Liebesgeschichte vor historischem Hintergrund. Titus Müllers neuster Roman „Berlin Feuerland“ spielt während der Märzunruhen 1848. Buchrezension: Berlin Feuerland von Titus Müller weiterlesen