Schlagwort-Archive: Reisen

Lost in Saskatchewan

Wohin ich reise, will der Kanadische Zollbeamte bei der Einreise am Pearson Airport in Toronto wissen. „Saskatchewan“ antworte ich. Er guckt mich groß an. „What’s there?“ „Oh, I heard that they have really dark skies there“, antworte ich und erzähle, dass ich die Sterne fotografieren möchte. Ruckzuck habe ich meinen Stempel im Pass und werde mit den Worten „Hope you get some nice pictures of the stars“ entlassen. Unglaublich. So schnell bin ich noch nie nach Kanada eingereist. Wahrscheinlich dachte er, dass man nicht ganz bei Trost sein kann, wenn man nach Saskatchewan kommt, um in die Sterne zu gucken.

Grasslands National Park, Saskatchewan, Kanada

So, what’s there? A lot of                  S  P  A  C  E

Saskatchewan hat mich überrascht. Diese Weite, Einsamkeit, Leere, Landschaft, der Sternenhimmel. Ein Land, das sprachlos macht. Ein Land, das ewige Freiheit verspricht. Ein Land, in dem man sich verlieren kann. Ganz wörtlich. Denn Straßenschilder, ja Straßen gibt es nur wenige. Meist sind es irgendwelche Schotterpisten. GPS? Hilft nicht immer. Tankstellen? Fehlanzeige. Das da draußen ist pure Wildnis. Wer an Kanada denkt, der sieht die Rocky Mountains. Nach meinem Roadtrip in Saskatchewan glaube ich, das echte, pure Kanada nur in der Prärie zu finden ist.

Saskatchwan ist eines der Orte, die man besucht haben muss! Warum? Das gibt es in den nächsten Tagen hier auf diesem Blog zu lesen. Stay tuned.

 

Dreiländereck

Grenzorte sind interessante Gebiete. Hier treffen die Grenzen der Länder Deutschland, Frankreich, Schweiz aufeinander. Im Hintergrund ist die Dreiländerbrücke (Passerelle des Trois Pays) zu sehen, die die Städte Weil am Rhein und Huningue (Frankreich) miteinander verbindet. Das Monument steht auf Schweizer Boden. Rechts im Bild ist das Industriegebäude Glashaus zu sehen, das sich in Deutschland befindet,  links erkennt man Huningue. Wer schon immer einmal von Land zu Land hüpfen wollte, der sollte das Dreiländereck besuchen. Ein Ort, den man besucht haben muss.

Schwäbische Alb

Wo einst Panzer rollten, grasen friedlich Schafe auf der Weide. Über 100 Jahre lange war der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen militärisches Sperrgebiet. Heute liegt er mitten im Herz des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Ein Glücksfall für die Region.

Der Artikel über das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist im Schwarzwälder Boten erschienen. Zum Online-Artikel geht’s hier.

Kanada – Roadtrip Alberta – Northwest Territories

Hallo und liebe Grüße an alle! Nach zehn Tagen „on the road“ mit einem Campingmobil von Edmonton nach Yellowknife bin ich wieder zu Hause im Markgräflerland.

Fotos und Bericht folgen in Kürze, dafür vorab mal einen kleinen Einblick. Das Foto zeigt Spirit Island im Maligne Lake im Jasper National Park. Ja, es ist kitschig. Und ja, es ist so gewollt. Ich glaube, anders kann man die Insel im Maligne Lake nicht fotografieren. Sie ist das touristische Icon des Jasper National Park und nur mit dem Boot aus zu erreichen. Es war kalt, bedeckt und regnerisch als ich dort war. Keine guten Vorraussetzungen um Fotos zu machen. Was also machen? Gute Location suchen (dort, wo nicht alle hinrennen) und einen Filter (Cokin) zur Hand genommen.

thaIphonegraphy

Palm Art

Wir waren unterwegs in Thailand. Ohne Computer aber mit drei Kameras. Deshalb die lange Funkstille auf dem Blog. Heute zeige ich einige Fotos, die ich mit meinem iphone gemacht habe. Erstaunliches Gerät. Klein, kompakt,  immer zur Hand. Kein Geschleppe mit Objektiven, Blitzgeräten und Softbox. In Thailand habe ich einige Apps ausprobiert, die schon länger auf meinem iphone lagern, aber noch nie im Einsatz waren. Am besten hat mir Instagram gefallen. Genial. Vorsicht – hat 100% Suchtpozential! Wer mir auf Instagram folgen möchte: @takkiwrites

Die ersten Bilder aus Thailand mit dem iphone gibt es auf meiner Flickr-Seite und weitere hier zu sehen. Stories, Fotos und unglaubliche Geschichte folgen in Kürze.

Danke für den Besuch auf meiner Seite!