Morgen, Montag, 10. Februar 2014 wird der Film “The Galapagos Affair – Satan came to Eden” in einer Europapremiere gezeigt.
Das Besondere: Im Abspann des Films taucht mein Name auf. Irgendwo, ziemlich klein, ziemlich am Schluss, nehme ich an, wenn die meisten den Kinosaal verlassen haben. Davor sind die Credits berühmter und bekannter Namen über die Leinwand geflimmert: Cate Blanchett, Sebastian Koch, Thomas Kretschmann und Diane Kruger und Connie Nielsen.
Die Geschichte, wie es dazu kam, ist fast genauso verrückt wie die Geschichte, die der Film erzählt. The Galapagos-Affair – wie es dazu kam, dass mein Name im Abspann eines Berlinale-Films steht weiterlesen →
Heute ist der letzte Teil der Serie über Dr. Friedrich Ritter und die rätselhaften Ereignisse auf Floreana in der Badischen Zeitung zu lesen. Dr. Ritter, ein bekennender Vegetarier, stirbt an einer Fleischvergiftung. War das nur ein dummer Zufall oder war es Mord?
Am Samstag ist der dritte Teil meiner Serie über die mysteriösen Ereignisse auf den Galapagos Inseln um den Wollbacher Arzt Dr. Friedrich Ritter in der Badischen Zeitung erschienen, den ihr hier online lesen könnt.
Derzeit läuft meine neue Serie über den Arzt Friedrich Ritter in der Badischen Zeitung. Der Wollbacher Arzt wandert in den 30er Jahren nach Galapagos aus. Doch sein Traum von einem Leben als Robinson nimmt eine ungeahnte Wendung.
Die mysteriöse, bis heute ungeklärte Geschichte ging damals durch die Weltpresse. Natürlich reizte es mich, dem Rätsel der Galapagos-Inseln auf die Spur zu kommen. Ich recherchierte im Internet, sprach mit Einwohnern von Wollbach, deren Eltern den als Eigenbrötler beschriebenen Arzt noch selber kannten. Ich forschte über Wochen hinweg nach einer Ausgabe eines Buches von Dore Strauch, wobei mir die Leiterin der Mediathek Efringen-Kirchen, Liane Blum, eine große Hilfe bei der Beschaffung des Buches war. Andere Bücher konnte ich im Internet im Antiquariat ausfindig machen, einige Bücher hat mir die Wollbacher Ortsvorsteherin Monika Hurst ausgeliehen.
Ich bin auf eine äußerst verworrene Geschichte gestoßen, die für viele der Beteiligten mit dem Tod endete. Einige sind verschwunden und bis heute weiß niemand, was damals eigentlich wirklich geschehen ist. Dore Strauch, die Lebensgefährtin von Friedrich Ritter hat ihre Memoiren im Buch „Satan came to Eden“ niedergeschrieben, kurz bevor sie in einer Berliner Irrenanstalt verstorben ist. Von Margret Wittmer“ liegt das Buch „Postlagernd Floreana“ vor. Der mysteriöse Tod Friedrich Ritters wird in den Büchern der beiden Frauen widersprüchlich geschildert. Friedrich Ritter selbst hat in zahlreichen Briefen und Zeitungsartikel über sein Leben berichtet. Die Zeitungsartikel habe ich in den Archiven einer amerikanischen Tageszeitung ausfindig gemacht. Seine Briefe sind 1935 in dem Buch „Als Robinson auf Galapagos“ erschienen. Günther Seuren und John Treherne haben über die Galapagos-Affäre Bücher geschrieben. Beide Autoren leben bereits nicht mehr und ihre Bücher sind vergriffen.
Ich habe sämtliche mir zugängliche Quellen durchforscht, gelesen, verglichen. Die Geschichte über Friedrich Ritter und Dore Strauch ist ungewöhnlich, spannend, tragisch und nach wie vor voller Rätsel.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.OK