Mit dem Untertitel „Glücksmomente im Schwarzwald“ ist meine Geschichte über den Belchensteig als Titelstory im neuen Trekking-Magazin erschienen.
Der Belchensteig ist außerdem nominiert für die Wahl von Deutschlands schönsten Wanderwegen 2020. Noch bis Ende Juni kann abgestimmt werden. Seid ihr den Belchensteig bereits gewandert? Wenn nicht, macht euch dieser Artikel sicher Lust darauf.
Ab Montag, 18. Mai 2020 liest Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de zwei Wochen lang das Kultbuch Walden – Ein Leben mit der Natur von Henry David Thoerau vor. Walden im Schwarzwald ist ein besonderes literatisches Experiment: So wie einst der Autor zieht Wolfgang Tischer jeden Morgen in die Natur, um aus dem Buch vorzulesen. Bei Sonnenschein oder strömendem Regen. Walden im Schwarzwald weiterlesen →
„Trag e Maske, ha! Mundschutzmaske-Montur, Mundschutzmaske-Kultur“ – in der Tantenmühle in Malsburg tragen die Mitarbeiterinnen bereits seit Ende März Mund-Nasen-Gesichts-Schutz. Und da hat sich so einiges an Masken angesammelt. Grund genug, diese in einem Video vorzustellen. Natürlich uf alemannisch. Mundschutzmaskenkultur weiterlesen →
Wir starten in die Wandersaison 2020. Nichts wie raus in den Wald und ab in die Berge. Denn eines kann uns Corona nicht nehmen: Die Lust aufs Wandern und Bewegung in der freien Natur. Damit die ersten Wanderungen nicht mit bösen Blasen enden, lest ihr heute meinen Erfahrungsbericht über die Wrightsock-Socken. Wrightsock im Test – die ultimative Wandersocke? weiterlesen →
Am Ostersonntag wanderte ich zusammen mit einer Freundin und meinem Hund zu einem Kraftort, den ich in meinem Buch Kraftorte im südlichen Schwarzwald beschreibe. Es sind die Kalendersteine in Endenburg. Bei herrlichem Frühlingswetter sind wir – natürlich mit gebührendem Abstand wegen der Corona-Verordnung – von Endenburg aus zu den mystischen Felsen im Wald spaziert. Kraftorte im südlichen Schwarzwald: Die Kalendersteine weiterlesen →
Auch wenn Corona unser Leben derzeit so ziemlich auf den Kopf stellt – mehr dazu im Video – können wir doch weiterhin Bücher lesen (und verschenken) und uns draußen in der Natur aufhalten. Kraftorte in Zeiten von Corona weiterlesen →
Journalistin – Fotografin
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.