Archiv der Kategorie: Wandern

Buchrezension: Genießerpfade Schwarzwald

3763331409
Wandern liegt im Trend und so sprießen jedes Jahr neue Wanderwege aus dem Waldboden. Sie enden meist auf Pfad oder Steig und versprechen zertifizierten Wandergenuss. So auch die Schwarzwälder Genießerpfade. Die Rundwanderwege führen auf überwiegend naturnahen Wegen durch reizvolle Landschaften und bieten dem Wanderer ein besonderes Erlebnis: Himmelsliegen zum entspannten Rasten, Schnaps, – Wein oder Mineralwasserbrunnen zur Erfrischung. Die Schwarzwälder Genießerpfade sind vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wander-Siegel „Premiumweg“ ausgezeichnet. Buchrezension: Genießerpfade Schwarzwald weiterlesen

Buchtipp: Kraftorte im Schwarzwald

Kraftorte_Cover
Die heutige Buchvorstellung ist uns heute druckfrisch zugestellt worden. Es handelt sich dabei um mein eigenes Buch. Deshalb ist heute so etwas wie Weihnachten für mich. Ein fertiges Buch in den Händen zu halten, ist etwas ganz besonderes. Viele Monate an Recherchen, Wanderungen, Gesprächen, Fotoaufnahmen sind in dieses Projekt geflossen. Unzählige Stunden an Überarbeitung, Lektorat, Korrekturen. Endlich ist es soweit und ich präsentiere stolz mein Buch über den Nördlichen Schwarzwald. Buchtipp: Kraftorte im Schwarzwald weiterlesen

Wandern auf dem Felsenweg im Hotzenwald


Seit einigen Jahren schießen neue, zertifizierte Wanderwege wie Pilze aus dem Boden. Sie sind besonders markiert und laden an schönen Aussichten mit Himmelsliegen zum Genießen ein. Mancherorts blickt der Wanderer in einen regelrechten Schilderwald an blauen, gelben, roten Rauten, Bollenhüten und anderen Wegmarkierungen. Doch noch gibt es Wege, die nicht zertifiziert, nach Qualitätsmerkmalen bewertet und aufgehübscht sind. Die Weg um des Weges willen sind. Die schlicht und ergreifend gerade deshalb abenteuerlich und spektakulär sind. Einer davon ist der Felsenweg im Hotzenwald. Wandern auf dem Felsenweg im Hotzenwald weiterlesen

Absturz am Belchen – wie gefährlich ist der Berg tatsächlich?

BCM_Belchen
Der Belchen in der Abendstimmung vom Blössling aus gesehen

An der Nordseite des Belchen kam es in jüngster Zeit zu mehreren tragischen Unglücksfällen. Warum passierten die Abstürze? Ist der Berg ungenügend gesichert? Am Fronleichnam sind wir vom Wanderparkplatz Hau bei Böllen auf den 1414 Meter hohen Belchengipfel gewandert und haben uns den Pfad, auf dem es zu den Abstürzen kam, einmal angesehen.  Absturz am Belchen – wie gefährlich ist der Berg tatsächlich? weiterlesen

Unterwegs im neuen Nationalpark Schwarzwald

Nationalpark SchwarzwaldEinfach traumhaft! Morgenstimmung auf dem Westweg. Von diesen Ausblicken können wir einfach nicht genug bekommen.
„Eine Spur WILDER“, so wirbt die neue Website für den Nationalpark Schwarzwald. Der neue Nationalpark ist 10.062 Hektar groß und besteht aus zwei Teilgebieten, eines am Ruhestein und eines am Hohen Ochsenkopf/Plättig. Der neue Nationalpark und das Naturschutzzentrum Ruhestein hat ein interessantes Jahresprogramm für Besucher aufgestellt. Das Programm kann hier als pdf geladen werden.
 
 

Ab in den Schwarzwald zum Schneeschuhwandern

Schneeschuhwandern
Ist das nicht herrlich? Der Winter ist da – und mit ihm der Schnee und ideale Bedingungen zum Schneeschuhwandern. Grund genug, um euch Lust zu machen auf eure eigene Schneeschuhtour. Vergangenen Winter haben wir die Tour vom Rinken auf den Feldberg unternommen, die ihr euch als Podcast über itunes oder auf der Website des Schwarzwald-Podcast anhören könnt. Viel Spaß bei euren Winterabenteuern!