Ab Montag, 18. Mai 2020 liest Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de zwei Wochen lang das Kultbuch Walden – Ein Leben mit der Natur von Henry David Thoerau vor. Walden im Schwarzwald ist ein besonderes literatisches Experiment: So wie einst der Autor zieht Wolfgang Tischer jeden Morgen in die Natur, um aus dem Buch vorzulesen. Bei Sonnenschein oder strömendem Regen. Walden im Schwarzwald weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bücher
Anekdoten aus den Pioniertagen des Alpinismus
Buchrezension: Über allem der Berg von Helma Schimke
Monate lag es im Buchregal. Unangetastet. Ungelesen. Bis ich es schließlich zur Hand nahm. Und ich es nicht mehr beiseite legen konnte. Helma Schimkes Andekdoten aus den Pioniertagen des Alpinismus gehören zu den faszinierensten Büchern, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Anekdoten aus den Pioniertagen des Alpinismus weiterlesen
#Vanlife – Warum Camping auf einmal sexy ist
Egal, welche Zeitschrift ich aufschlage, durch Instagram oder Facebook scrolle, ich sehe immer dasselbe Bild:
Gutgelaunte, gutaussehende Menschen, die sich vor, in und um ihren Van in Szene setzen, und ihr Campmobil vor leinwandfüllenden Panoramen ablichten. Die ganze Welt, so scheint mir, ist neuerdings mit Wohnmobilen unterwegs. Ich komme mir vor, als wäre ich die einzige, die zu Hause auf ihrem immobilen Balkon hockt. Warum nur ist dieses #vanlife so attraktiv? #Vanlife – Warum Camping auf einmal sexy ist weiterlesen
Bücher rund ums Gehen und Draußensein
Sommerzeit ist Draußensein-Zeit. Die Tage sind lang, die Abende lau. Sommer ist die ideale Zeit für Unternehmungen, Reisen und Abenteuer. Wobei Gehen die radikalste Form des Reisens ist. Gehen entspannt, ist gut für die Gesundheit, entschleunigt und ist CO2 neutral. Worauf also noch warten und warum nicht einfach losgehen?
Weshalb es gut tut, draußen unterwegs zu sein, vornehmlich zu Fuß, erzählen verschiedene Autoren, deren Bücher ich heute vorstelle. Bücher rund ums Gehen und Draußensein weiterlesen
Kraftorte im südlichen Schwarzwald – Interview im Markgräfler Tagblatt
Unter der Überschrift „Der Belchen ist der magischte Berg im Schwarzwald“ veröffentlichte das Markgräfler Tagblatt ein Interview mit mir über mein neues Buch „Kraforte im südlichen Schwarzwald“. Wie aktuell das Thema Kraftorte ist, erlebe ich in meinen Gesprächen und Kommentaren zum Buch. Zum Interview und zu Infos über neue Lesetermine bitte weiterklicken. Kraftorte im südlichen Schwarzwald – Interview im Markgräfler Tagblatt weiterlesen
Buchvorstellung „Kraftorte im südlichen Schwarzwald“
Vergangenen Freitag, am 26. April 2019 fand in der G’meistube in Marzell die Buchvorstellung meines neuen Buches „Kraftorte im südlichen Schwarzwald“ statt. Der Saal ist schier aus allen Nähten geplatzt! Buchvorstellung „Kraftorte im südlichen Schwarzwald“ weiterlesen