Windkraft in Malsburg-Marzell

Wichtige Informationen für Bürger aus Malsburg-Marzell und umliegende Gemeinden über die geplanten Windkraftanlagen im oberen Kandertal. Auf dieser Seite veröffentliche ich Informationen, zum Stand der geplanten Windkraftanlagen im oberen Kandertal, Sirnitz, Kleines Wiesental, Steinen-Endenburg.

Wichtiger Termin

Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, 25. Juli 2024 in der Stockberghalle Marzell

Die Gemeinde Malsburg-Marzell lädt zusammen mit Forum Energiedialog für Donnerstag, 25. Juli 2024 um 19 Uhr in die Stockberghalle Marzell zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Windenergie ein.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich bei der Veranstaltung über den aktuellen Stand laufender oder möglicher Windenergieplanungen auf dem Gemeindegebiet informieren.

Zur vollständigen Einladung der Gemeinde Malsburg-Marzell hier klicken.

WORUM GEHT ES AN DIESEM ABEND?

Dr. Sebastian Wilske, Verbandsdirektor des Regionalverband Hochrhein-Bodensee wird über den Regionalplan Vorranggebiete Windkraft informieren. Nach Vorgaben des Bundes müssen in Baden-Württemberg 1,8 Prozent der Landesfläche für Windenergie reserviert werden. Der Regionalverband hat am 3. Mai 2024 in Schopfheim den Regionalplan zu Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik öffentlich vorgestellt. Die Bürger sind aufgerufen, bis zum 20. September 2024 ihre Stellungnahmen und Bedenken einzubringen.

Malsburg-Marzell muss die höchsten Flächenanteile aufbringen

Malsburg-Marzell, so war in der Infoveranstaltung im Mai in Schopfheim ersichtlich, ist eine von drei Gemeinden, die im Verhältnis zur gesamten Gemeindefläche die höchsten Flächenanteile für Vorranggebiete Windenergie aufbringen muss.

Auch die Wildsberge (Gleichen) links der Hohwildsberg und rechts der Wildsberg sind jetzt als Vorranggebiete Windkraft ausgewiesen.

Bürgerwindpark Blauen Gmbh&Co.KG

Tobias Tusch, Geschäftsführer Bereich Windenergie EWS Schönau wird den aktuellen Planungsstand der Bürgerwindpark Blauen GmbH & Co.KG erläutern. Nachdem 56,2 Prozent der Schliengener Bürger beim Bürgerentscheid gegen die Windräder auf Schliengener Grund stimmten, ist davon auszugehen, dass an diesem Abend die neuen drei Standorte bekanntgegeben werden. Tusch sagte der Badischen Zeitung (Bericht vom 19. Februar 2024), dass man die Verschiebung von zwei der drei im Schliengener Gemeindewald geplanten Windräder in Staats- oder Privatwald prüfen wolle.

Windkraft Schonach

Teilnehmen wird nach meinen Erkenntnissen (Bürgermeister Mario Singer hatte mir dies gesagt) auch die Windkraft Schonach, die den Windpark Wasen plant, auf dem bis zu fünf Windräder errichtet werden sollen. Der Wasen liegt auf den Gemarkungen Kandern, Malsburg-Marzell, Kleines Wiesental und Steinen-Endenburg. Ich wollte heute, 10. Juli 2024, eine Stellungnahme von der Windkraft Schonach zum aktuellen Stand, leider hat mich der zuständige Projektleiter nicht zurückgerufen.

Fachexperten

Offen lässt die Einladung, um welche „weitere Fachexpertinnen und Experten“ es sich handelt, die in einer Diskussionsrunde zu Wort kommen sollen.

Der Abend wird vom Forum Energiedialog, ein Angebot des Landes Baden-Württemberg, moderiert und durchgeführt.

Wie weit sind die Projekte von Bürgerwindpark Blauen und Windkraft Schonach fortgeschritten?

Die Projekte von Windkraft Schonach und EWS/Bürgerwindpark Blauen sind bereits in einer sehr konkreten Planungsphase, während es bei den Planungen des Regionalverbandes um die Ausweisung weiterer Flächen geht.

Zum Projekt Wasen findet am 18. Juli 2024 eine Informationsveranstaltung in Steinen-Endenburg statt. Zum Stand Wasen hatte zuletzt die Badische Zeitung am 2. Juni 2023 berichtet.

Malsburg-Marzell wird durch diese Planungen und konkreten Projekte erheblich betroffen sein. Das Landschaftsbild, der Wald, die Wasserquellen und die Erholungsfunktion des oberen Kandertals werden sich in einem Maße verändern, die man sich heute nur schwer vorstellen kann. Schattenwurf, Lärm und weitere Beeinträchtigungen sind zu befürchten.

Luftbildaufnahme Malsburg mit Blick Richtung Süden

Das Landschaftsschutzgebiet Blauen ist am stärksten belastet, weil rund fünf Vorranggebiete vollflächig im Landschaftsschutzgebiet liegen und dessen Schutzzweck potentiell beinträchtigen können.

Die strategische Umweltprüfung zum Regionalplan hält fest:

Die vertiefte Auseinandersetzung mit den Vorranggebieten Windenergie hat gezeigt, dass erheblich negative Auswirkungen insbesondere bei den Schutzgütern

  • Mensch, insbesondere die menschliche Gesundheit
  • Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt sowie Boden auftreten

Ich werde in den kommenden Tagen weitere Informationen insbesondere zu den Wasserquellen veröffentlichen.

Alle wichtigen Informationen zum Regionalplan sind auf dieser Webseite abrufbar

Ich empfehle in diesem Zusammenhang die Lektüre des Umweltberichts, der hier abgerufen werden kann.

Simulatorflug über die geplanten Windkraftanlagen am Blauen und Sirnitz

Zum Abschluss lade ich die Leserinnen und Leser zu einem acht minütigen Simulatorflug über Blauen und Sirnitz ein, aus dem ersichtlich wird, wie unser Landschaftsbild in Zukunft aussehen wird.

Weitere Informationen sind auf der Webseite der IG Lebensraum Blauen erhältlich.

Bericht Badische Zeitung vom 17. Mai 2024 – Gegenwind in Malsburg-Marzell

Bericht Die Oberbadische vom 15. Mai 2024 – Große Windkraftpläne machen Sorgen

In Kürze gibt es weitere Informationen, schauen Sie gerne wieder vorbei.

Offenlegung

Ich bin freie Journalistin, Buchautorin, Fotografin und Bürgerin von Malsburg-Marzell. In der Gemeinderatssitzung vom 13. Mai 2024 habe ich die mangelnde Information bezüglich der Planungen des Regionalverbandes kritisiert. Der jetzt festgelegte Zeitpunkt der Informationsveranstaltung am 25. Juli 2024 ist viel zu spät. In anderen Gemeinden fanden diese Informationsveranstaltungen bereits zu Jahresbeginn und Frühjahr statt. Diese Kritik äußerte ich auch in einem Schreiben an den Bürgermeister, das ebenfalls an den Gemeinderat von Malsburg-Marzell adressiert war.

Ich bitte alle Bürger und Bürgerinnen an der Informationsveranstaltung teilzunehmen. Informieren Sie sich, stellen Sie kritische Fragen!

3 Gedanken zu „Windkraft in Malsburg-Marzell“

  1. …tolle Arbeit mit der Zusammenstellung dieser ganzen Infos. Ich bin sicher das trägt dazu bei die Folgen dieses ideologischen Wahnsinns der Altgrünen zu begrenzen. DANKE!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert