Der 1.165 Meter hohe Hochblauen im südlichen Schwarzwald ist ein Ort, dem man besucht haben muss. Und das nicht nur wegen der fantastischen Aussicht vom Hochblauenturm des Schwarzwaldvereins. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten hat das Berghaus Hochblauen seinen Betrieb aufgenommen.
Inhaber Hasan Alaca hat in den vergangenen Monaten das Haus gründlich saniert und umgebaut. Die neue Außenterrasse ist nur einer der vielen Neuerungen. Ohne zu übertreiben handelt es dabei um den besten Aussichtspunkt in Südbaden, wenn nicht sogar in ganz Baden-Württemberg. Bei entsprechender Wetterlage sind die Alpen zum Greifen nah! Außerdem kann man den Gleitschirmfliegern beim Start zusehen.
Zwar wurde das Berghaus Hochblauen nocht nicht offiziell eröffnet, doch Besucher, die auf den Berg kommen, können das gastronomische Angebot bereits kennenlernen.
Jeden Sonntag gibt es ab 10 Uhr ein großes Brunch auf der Außenterrasse des Berghotels. Wie mir Hasan Alaca berichtete, war das Buffett am vergangenen Sonntag restlos ausverkauft.
Gäste, die in der Suite des Berghotel Hochblauen nächtigen, dürfen sich über den einzigartigen Blick über das Markgräflerland bis zum Schweizer Jura und zu den Alpen erfreuen.
Weitere aktuelle Infos zu Brunch und Veranstaltungen gibt es auf der Facebook-Seite des Berghaus Hochblauen.
Zum Hochblauen gelangt man über Kandern (über Malsburg-Marzell) oder von Müllheim-Badenweiler aus.
Wanderer und Mountainbiker folgen ab Kandern der roten Raute (Westweg) zum Hochblauen. Von Badenweiler aus gibt es zwei Möglichkeiten, die auf dieser Karte beschrieben sind.
Wer jetzt Lust bekommen hat, auf den Hochblauen zu Wandern, kann mich auf meiner Tour begleiten
https://youtu.be/uOOl8X-G0VA