Für eine Waldnacht unter Schwarzwaldtannen habe ich mein Bett mit einem Lager im Wald getauscht. Gemeinsam mit dem Naturpädagogen Frank Dufner zogen wir in die Wälder des vorderen Kinzigtals. Sieben Kilometer streiften wir durch die Wälder bei Oberharmersbach. Sieben Kilometer klingen eher nach einem lockeren Spaziergang. War es aber nicht. Wir mussten knackige 400 Höhenmeter bewältigen. Und das mit einem Rucksack, in dem sich alles befand, was wir für die nächsten 28 Stunden benötigten: Schlafsack, Iso-Matte, Verpflegung.
Unterwegs lernten wir lernten allerlei Dinge, die uns beim (Über)-Leben draußen in der Natur helfen. Wo man guten Zunder findet, wie man ohne Streichhölzer Feuer macht und welche Wildkräuter und Pflanzen wir für unser Essen verwenden können. Frank zauberte aus dem mitgebrachten Gemüse, das er mit Wildkräutern verfeinerte, ein leckeres Abendessen.
In der Nähe unseres Lagerplatzes befand sich eine Quelle. Köstliches, frisches Wasser, direkt aus dem Schwarzwald.
Für mich eines der schönsten Dinge, die ich draußen in der Natur erlebe: Ich genieße den Augenblick. Am Lagerfeuer sitzen, dem Knacken und Knistern des Holzes zuhören und die Wärme des Feuers spüren. Unbezahlbar!
Geschlafen habe ich in meiner Hängematten – aufgespannt zwischen zwei Schwarzwald-Tannen. Darüber spannten wir ein Tarp, da es in der Nacht leicht regnete. Ein Himmelbett mitten im Schwarzwald!
Nach einer Nacht im Tannenwald ging es am nächsten Tag ca. 17 Kilometer im Bogen zurück nach Holdersbach. Unterwegs lernten wir urige Charaktere kennen, die uns interessantes über die Geschichte des Bergbaus berichteten. Da wir ja eine Audio-Reportage für den Schwarzwald-Podcast machten, waren das unerwartete, aber geniale Begegnungen.
Die Audio-Reportage über unsere Waldnacht unter Schwarzwaldtannen ist im Schwarzwald-Podcast zu hören. Ihr könnt euch die Reportage direkt auf der Homepage des Schwarzwald-Podcast anhören oder ihr abonniert den Schwarzwald-Podcast über itunes. Viel Spaß beim Hören!
Das Waldabenteuer mit Frank Dufner kann über die Homepage der Gemeinde Oberharmersbach gebucht werden.
Ein schöner Bericht
Der Leser erkennt interessante , spannend dargestellte Sichtweisen.
Freundliche Grüße aus Battenberg an der Eder
(Nähe Nationalpark und Weltnaturerbe Kellerwald-Edersee)
Jürgen Neussel