dran, das Magazin zum Selberglauben brachte in der aktuellen September-Ausgabe eine dreiseitige Geschichte über CARS. Ich freue mich total über die große Resonanz, die mein Buch in den Medien findet – und hoffe natürlich, dass es ebensoviele Käufer findet. Aber da habe ich keine Bedenken. Wir leben in einer Zeit, in der kreative Ideen und Innovationen mehr denn je gefragt sind. Dabei dürfen sich die Gemeinden nicht ausklammern. Nur predigen holt Menschen nicht aus ihrer Not heraus. Das Buch macht Mut, im eigenen Umfeld – auch mit bescheidenen Mitteln und Möglichkeiten anzupacken. Und darüber hinaus ist es eine wirklich verrückte Geschichte. Spannend, unterhaltsam und auch unter die Haut gehend. Glaubt mir – nicht, weil ich’s geschrieben habe, sondern mindestens auch an die siebenmal selbst gelesen habe.
Schrauben, um Not zu lindern
Zeitreise mit der Todgeweihten
Heute reiste ich zurück ins Jahr 1350. Und zwar ganz bequem mit der Deutschen Bundesbahn. Ich traf mich in Basel mit dem Schriftsteller Titus Müller. Sein neuer Roman „Die Todgeweihte“ spielt in Basel und das in einer ziemlich derben Zeit: Pest, Judenverfolgung und das schwere Erdbeben, das damals die Stadt in Schutt und Asche legte. Mittendrin seine Protagonistin und eine Liebe, die nicht sein darf. Ich kann es kaum erwarten, das Buch (erscheint Ende des Jahres) zu lesen. Der Nachmittag in Basel hat richtig Appetit gemacht. Das war auch Roger Jean Rebmannzu verdanken, einem begnadeten Hobbyhistoriker, der ein unglaubliches Wissen über die Geschichte seiner Stadt Basel kompetent und spannend vermitteln kann.
Das Interview mit Titus Müller gibt es demnächst im Literatur-Café zu lesen.
Auf dem Foto seht ihr Titus Müller am Basler Münster
Foto: Birgit-Cathrin Duval
Thursday afternoon creative boost
vorm Küchenfenster
Ich liebe den Morgen. Es gibt keine spannendere Tageszeit als den Anbruch eines neuen Tages. Die Luft ist frisch und unverbraucht, es ist still und klar. Ich genieße diese Augenblicke. Sie finden vorm Küchenfenster statt. Hinter den beiden Kastanienbäumen. Dort beginnt der neue Tag. Wenn sich der Himmel hinter den Kastanienblättern rötlich färbt. Dann weiß ich, dass es bald Tag wird und die Sonne hinter dem Blauen, dem südlichsten der Schwarzwaldgipfel, emporsteigt.
Der Buchumschlag ist fertig !
Wenn das kein Grund ist, eine Flasche Sekt zu öffnen! Heute hat mir die Leiterin der Produktion vom Hänssler Verlag den Buchumschlag übermittelt. Das Buch geht jetzt in Druck. Und Mitte September wird es dann auf dem Buchmarkt zu haben sein. Vorbestellen könnt ihr bereits schon jetzt – beim Hänssler Verlag oder bei Amazon oder in eurer Buchhandlung.