Plötzlicher Gefühlsausbruch

Habt ihr es auch gesehen? Nein, ich meine nicht das Tor von Neuville, sondern Angie. Wie sie ihre Hände nach oben reckend, vom Stuhl aufsprang und jubelte. Unsere Bundeskanzlerin, sie kann richtig Party machen! Auch ich war ein bisschen erschrocken über mich selbst, als ich mich auf einem Stuhl stehend, jubelnd und klatschend wiederfand. Huch! So viel Emotion wegen Fußball? Dahinter steckt mehr als nur ein Ball, der ins Tor geschossen wurde. Eine Nation, die plötzlich erweckt wird. Von 11 Mannen und einem Bundestrainer, der richtig cool ist (obwohl er Schwabe ist). Jetzt können wir nur hoffen und Daumen drücken, damit die Euphorie nicht einer grossen Depression weicht. Und ich mir die Fahne ans Cabrio stecken kann.

Deutschland zeigt Flagge

Als ich gestern in meinem Cabrio von Basel nach Hause fuhr, ertappte ich mich bei einem höchst ungewöhnlichen Gedanken: Wäre es nicht cool, eine Deutschland-Flagge am Cabrio zu haben?
Rückblende: Vor zwei Jahren besuchte ich einen 3-monatigen Kurs an der University of the Nations in Kailua-Kona, Hawaii. Jedes Quartal findet ein grosses Fest für alle internationalen Studenten statt. Eine Woche davor erhielt ich einen Brief der Leitung. Ich wurde für die Ehre erkoren, beim Empfang die deutsche Fahne zu tragen. Wie bitte? Ich soll eine Fahne tragen? Dazu auch noch die deutsche? Wie peinlich ist das denn. Flugs schrieb ich zurück, dass ich für diese Fahnenzeremonie nicht zur Verfügung stehe.
Undenkbar, auch wenn es nur auf einem kleinen Felsen inmitten des pazifischen Ozeans ist, dass ich mich fahnenschwingend an einer Feierzeremonie beteilige. Deutsche schwingen keine Fahnen, Deutsche haben einen Komplex, wenn es um Schwarz-Rot-Gold geht. Bei einem Sportereignis wäre das ja etwas anderes… Und so kam es, dass an meiner statt Michael die Fahne trug. Aber auch nur, weil er eine Green Card besitzt und schon mehr Amerikaner als Deutscher ist.
Irgendwie tut die WM uns Deutschen gut. Auch wenn man kein Fußballfan ist. Es passiert etwas in unserem Land. Noch nie waren die Deutschen so locker und fröhlich. Im Kollektiv schwingen Fans ihre Fahnen. Sogar meine Nachbarn, Russlanddeutsche, haben eine große Deutschland-Flagge auf ihrem Balkon. Ok, noch fahre ich ohne Flagge Cabrio und werde es wohl auch weiterhin tun. Trotzdem: auch wenn wir hier am äußersten Zipfel der Republik recht wenig mitbekommen: Unser Land erlebt ein ganz neues Selbstbewusstsein und das tut einfach uns allen gut. Ob Fan oder nicht.

Der Augenblick


Heute Nachmittag, Einsatz als Hochzeitsfotografin. Die Fotos sind super geworden und eines wollte ich euch nicht vorenthalten. Ich liebe den Ausdruck des Mädchens, als sie die Braut sieht. Das ist es, worauf es beim Fotografieren ankommt: nicht nur auf das richtige Licht, sondern im entscheidenden Augenblick auf den Auslöser zu drücken. Vor ein paar Jahren zitterte ich immer noch 3 Tage, bis ich endlich die entwickelten Filme abholen konnte. Heute ist das Dank digitaler Fotografie anders. Ich fahre nach Hause, lade die Bilder auf meinen Laptop und kann sofort die Ergebnisse ansehen. Und die sind ausgesprochen gut geworden und ich kann nun relaxed den Abend geniessen. Scheint bei euch auch die Sonne?