Das Salomo-Prinzip

In den Sprüchen von Salomo finden wir ein einfaches, aber sehr effektives Prinzip zur Zeit- und Projektplanung:
Verliere nie dein Ziel aus den Augen, sondern geh geradlinig darauf zu. Überleg sorgfältig, was du tun willst und dann lass dich davon nicht mehr abbringen! Sprüche 4, 25+26

Mit einem Ziel verhält es sich wie mit einer Landkarte. Eine Landkarte erfüllt nur dann ihren Zweck, wenn ich ein Ziel habe und weiss, wo ich mich gerade befinde. Dann kann ich mich orientieren und mich zu meinem Ziel aufmachen. Will ich also etwas erreichen (was spielt keine Rolle), dann muss ich erst einmal eine Standortbestimmung vornehmen. Wo bin ich. Dann muss ich wissen, wo ich – in 1 Woche, 1 Monat, 1 Jahr sein möchte. Und dann gehts los. Ziele habe ich viele und ich weiss auch, wo ich mich befinde. Schwieriger wird es beim „nicht aus den Augen verlieren“ und dem „gradlinig darauf zugehen“. Hier nennt Salomo ein weiteres, wichtiges Prinzip: Prioritäten setzen! (Überleg dir sorgfältig, was du tun willst). D.h. ich habe gar nicht soviel Zeit, alle meine Ziele zu verwirklichen. Jedenfalls nicht alle zur gleichen Zeit. Deshalb muss ich sondieren. Welches Ziel ist wichtig? Das ist dann meine Priorität, auf die ich meine Energie, Kreativität und Finanzen konzentriere. Nur so erreiche ich mein Ziel.

Lavendel im Regen

Ich steige aus dem Auto. Der Duft von frischem Lavendel liegt in der Luft. Satte Regentropfen drücken die lila Stengel nach unten. Ich erinnere mich an den Sommer in der Provence. Vorbei die Hitze, der Staub, die Sonne. Wolken entladen sich. Ein Blitz zuckt, Donner rollt heran. Bedrohlich irgendwie. Der Regen auf meiner Haut prickelt. Bis ich im Haus bin, werde ich nass sein. Ich gehe langsam.